RSS

Blog

Moleküle aus Pilzen: Shikimisäure
Moleküle aus Pilzen: Shikimisäure
Shikimisäure ist eines der organischen Moleküle von großem wissenschaftlichen Interesse und kommt in verschiedenen Pflanzen- und Pilzarten vor. Obwohl sie vor allem für ihre Rolle bei der Synthese des antiviralen Medikaments Tamiflu® bekannt ist, blickt diese Verbindung auf eine faszinierende Geschichte und überraschende Anwendungen in der Mykologie und Naturheilkunde zurück.
Pilzfressende Tiere: Eine Reise in die Mykophagie
Pilzfressende Tiere: Eine Reise in die Mykophagie
Heute erforschen wir einen oft übersehenen, aber faszinierenden Aspekt der Pilzwelt: Tiere, die Pilze fressen. Dieses Phänomen, Mykophagie genannt, betrifft eine überraschende Vielfalt an Lebewesen, von Insekten bis hin zu Säugetieren, und jedes hat seine eigene Strategie, diese Nahrungsquelle zu nutzen.
Worte: Auch Pilze haben ihre eigenen
Worte: Auch Pilze haben ihre eigenen
In der unterirdischen Welt der Wälder, wo sich Myzel wie ein lebendiges Spinnennetz ausbreitet, entwickeln Pilze hochentwickelte Kommunikationsnetzwerke, die unser Verständnis biologischer Intelligenz übertreffen. Neuere Studien zeigen, dass diese oft übersehenen Organismen über eine elektrochemische „Sprache“ verfügen, die Informationen über Gefahren und Ressourcen übermitteln und sogar komplexe Verhaltensweisen koordinieren kann.