RSS

Blog Beiträge markiert mit 'die pilze'

So erstellen Sie ein Pilzherbarium: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung
So erstellen Sie ein Pilzherbarium: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung
In der mykologischen Praxis ist das Herbarium ein ebenso grundlegendes Werkzeug wie das Mikroskop für den Biologen. Dieser technische Leitfaden nimmt Sie mit auf eine detaillierte Reise durch den Aufbau einer wissenschaftlichen Sammlung getrockneter Pilze – ein Prozess, der die Kunst der Konservierung mit der methodischen Genauigkeit der Forschung verbindet.
Sporen: Was ist das? Das Geheimnis der Pilzvermehrung gelüftet.
Sporen: Was ist das? Das Geheimnis der Pilzvermehrung gelüftet.
Stellen Sie sich ein Miniaturuniversum vor, in dem mikroskopisch kleine Partikel das Geheimnis des Lebens ganzer Arten bergen. Dies ist die Welt der Pilzsporen, biologischer Wunderwerke, die auf wenigen Mikrometern alle Informationen enthalten, die zur Entstehung neuer Individuen nötig sind ...
Armillaria Mellea: Der Honigpilz: Mythologie, Wissenschaft und Gastronomie
Armillaria Mellea: Der Honigpilz: Mythologie, Wissenschaft und Gastronomie
Armillaria mellea, allgemein bekannt als Hallimasch, ist eines der faszinierendsten und zugleich paradoxsten Beispiele des Pilzreichs. Dieser Herbstpilz, der bei Sammlern wegen seines intensiven und unverwechselbaren Geschmacks beliebt ist, birgt in Wirklichkeit eine dunkle Seite, die ihn bei unsachgemäßer Handhabung potenziell gefährlich macht...
Ganoderma Lucidum: Eigenschaften
Ganoderma Lucidum: Eigenschaften
Wenn wir von Ganoderma lucidum sprechen, handelt es sich nicht um einen einfachen Pilz, sondern um ein wahres Denkmal der globalen Mykotherapie. Dieser außergewöhnliche Basidiomycet, im Osten als Lingzhi (靈芝, „Geisterpflanze“) und im Westen als Reishi bekannt, blickt auf eine lange Geschichte der medizinischen Verwendung zurück. Er wird bereits im Shen Nong Ben Cao Jing (3. Jahrhundert n. Chr.), der ältesten chinesischen Arzneibuch-Abhandlung, erwähnt.