Risotto mit wilden Steinpilzen aus dem Trentino: Eine Reise durch die herbstlichen Aromen der Alpen

Risotto mit wilden Steinpilzen aus dem Trentino: Eine Reise durch die herbstlichen Aromen der Alpen
Trentino-Südtirol, mit seinen unberührten Wäldern und der reinen Bergluft, ist eines der europäischen Paradiese für die Sammlung von wilden Steinpilzen (Boletus edulis). Dieses Risotto, verfeinert mit Alpenbutter und lokalem Wein, ist eine Hommage an die Trentiner Bauerntradition, wo jede Zutat vom Terroir erzählt.

Das Besondere an Trentiner Steinpilzen? Beim Schneiden geben sie eine blau-grüne Flüssigkeit ab, ein Zeichen von Frische und höchster Qualität. Entdecken wir gemeinsam, wie sie zu einem eleganten Gericht werden, mit Varianten und Kombinationen, die Ihre Gäste begeistern werden.
 

Zutaten (für 4 Personen)

  • 300 g frische Steinpilze (Boletus edulis, vorzugsweise aus Trentino)
  • 320 g Carnaroli-Reis (oder Vialone Nano für eine cremigere Konsistenz)
  • 1,5 Liter gefilterte Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe für eine leichtere Version)
  • 50 g Alpenbutter (die Almbutter verleiht eine einzigartige nussige Note)
  • 1 frischer Schalotte (fein gehackt)
  • 1 Glas Trentino DOC Wein (empfohlen werden Teroldego oder Marzemino)
  • Parmigiano Reggiano 36 Monate (frisch gerieben)
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Bedarf

(Falls Sie keine frischen Steinpilze finden, können Sie getrocknete und rehydrierte Steinpilze verwenden, aber der Geschmack wird weniger intensiv sein.)

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Reinigung der Pilze
    Waschen Sie die Steinpilze nicht unter Wasser! Verwenden Sie einen weichen Borstenpinsel, um die Erde zu entfernen, und ein feuchtes Tuch für die schmutzigen Stellen.
    Schneiden Sie die Hüte in dicke Scheiben (ca. 5 mm) und hacken Sie die Stiele fein, um sie der Brühe hinzuzufügen.
    Wissenswertes: Trentiner Steinpilze zeigen oft einen leichten bläulichen Schimmer beim Schneiden, ein Zeichen für hohe Qualität (Quelle: Mikologie Trentino).
  2. Zubereitung der Brühe
    Wenn Sie eine selbstgemachte Brühe verwenden, fügen Sie die gehackten Pilzstiele hinzu, um den Geschmack zu bereichern. Andernfalls erhitzen Sie eine fertige Brühe.
  3. Anschwitzen der Schalotte und Pilze
    In einem breiten Topf die Alpenbutter bei schwacher Hitze schmelzen lassen und die Schalotte anschwitzen, ohne sie zu verbrennen.
    Fügen Sie die Pilze hinzu und löschen Sie mit dem Trentino-Wein ab, indem Sie den Alkohol verdampfen lassen.
  4. Reiszubereitung
    Rösten Sie den Reis für 2 Minuten unter gutem Rühren, dann beginnen Sie mit dem Kochen, indem Sie nach und nach die Brühe hinzufügen.
    Nach der Hälfte der Kochzeit fügen Sie einige Steinpilzscheiben hinzu, um eine rustikalere Konsistenz zu erhalten.
  5. Finale Mantecatura
    Schalten Sie die Hitze aus und verrühren Sie mit einem Stück Butter und Parmigiano Reggiano.
    Servieren Sie mit rohen Steinpilzscheiben und einer Prise schwarzem Pfeffer.

 

Varianten und Tipps

✔ Variante mit Südtiroler Speck
Fügen Sie 50 g gewürfelten Speck hinzu, der separat knusprig angebraten wurde, für einen kontrastreichen, rauchigen Geschmack.

✔ Vegane Variante
Ersetzen Sie die Butter durch Olivenöl und den Käse durch Nährhefe.

✔ Empfohlene Kombinationen
🍷 Wein: ein Trentino DOC Pinot Nero oder ein weißer Nosiola für diejenigen, die einen frischen Wein bevorzugen.
🥗 Beilage: ein Bergradicchio-Salat mit Walnüssen und Kastanienhonig.

 

🍄 Der Trentiner Steinpilz: ein Schatz der Alpen

Trentiner Steinpilz

Der Boletus edulis, bekannt als Steinpilz, wächst in den Fichten- und Buchenwäldern des Trentino. Er ist an seinem dunkelbraunen Hut und dem bauchigen Stiel zu erkennen.

📌 Wo sammeln? Die besten Gebiete sind das Fiemme-Tal und die Brenta-Dolomiten. Denken Sie daran, dass eine Genehmigung für die Sammlung erforderlich ist (Infos auf VisitTrentino).

Fazit

Dieses Risotto ist eine sinnliche Reise durch die Wälder des Trentino, wo der Duft der Steinpilze mit dem Reichtum der Alpenbutter harmoniert. Probieren Sie es an einem Herbstabend, vielleicht nach einem Waldspaziergang, und lassen Sie sich von der Magie der Berge verzaubern.

Haben Sie schon Trentiner Steinpilze probiert? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen in den Kommentaren! 👇

Einen Kommentar hinterlassen
*
Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen