Dreikönigstag: Alle Mittagessen werden mitgenommen

Dreikönigstag: Alle Mittagessen werden mitgenommen

Es ist bekannt, dass die Epiphanie alle Feste mit sich bringt! Aber das bedeutet nicht, dass wir auf ein geschmackvolles und traditionelles Mittagessen verzichten müssen. In diesem Jahr schlagen wir ein Menü vor, das die authentischen Aromen feiert, mit einer Hauptzutat: dem Pilz. Vielseitig und schmackhaft, eignet sich der Pilz für viele Zubereitungen und macht unser Epiphanie-Mittagessen zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis.

 

Vorspeise: Knusprige Crostini mit Steinpilzen

Zutaten für 4 Personen

  • 8 Scheiben Bauernbrot
  • 200 g frische oder getrocknete, rehydrierte Steinpilze
  • 1 Knoblauchzehe
  • Petersilie nach Belieben
  • 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

Das Brot toasten, mit einer Knoblauchzehe einreiben, mit Öl, Salz und Pfeffer würzen. Die Steinpilze fein hacken und in einer Pfanne mit einem Schuss Öl anbraten. Die Pilze auf den Crostini verteilen und mit gehackter Petersilie garnieren.

 

Erster Gang: Risotto mit Pilzen und Wurst

Zutaten für 4 Personen

  • 320 g Carnaroli-Reis
  • 300 g gemischte Pilze
  • 200 g zerbröselte Wurst
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 50 g Parmigiano Reggiano
  • 40 g Butter
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

Die Zwiebel in einer Pfanne anbraten, die Pilze und die zerbröselte Wurst hinzufügen. Den Reis anrösten, mit Weißwein ablöschen und unter Zugabe von heißer Brühe garen. Mit Butter, Parmesan und Pfeffer abschmecken.

 

Hauptgang: Pilzfrikadellen in Tomatensauce

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g gemischte Pilze
  • 100 g in Milch eingeweichtes altbackenes Brot
  • 2 Eier
  • 50 g Parmigiano Reggiano
  • Petersilie nach Belieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Semmelbrösel
  • Natives Olivenöl extra zum Braten
  • 500 ml Tomatenpassata
  • Basilikum nach Belieben
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

Die Pilze fein hacken, das Brot ausdrücken und mit den Pilzen, Eiern, Parmesan, Petersilie, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen. Die Frikadellen formen, in Semmelbrösel wälzen und in heißem Öl braten. Eine einfache Sauce mit Tomatenpassata, Basilikum, Salz und Pfeffer zubereiten und die Frikadellen in der Sauce garen, bis sie gut durchgegart sind.

 

Dessert: Apfel-Nuss-Kuchen

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g Butter
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 Äpfel
  • 100 g Walnüsse
  • Zimt nach Belieben
  • 100 g pürierte Champignons

Zubereitung

Einen Teig aus Mehl, Zucker, Eiern, Butter, Backpulver und einer Prise Salz zubereiten. Die Äpfel schälen, in Scheiben schneiden und auf den Boden einer Kuchenform legen. Den Teig über die Äpfel bröseln, mit gehackten Walnüssen und Zimt bestreuen. Im Ofen goldbraun backen.

 

Ein zusätzlicher Touch...

Wir geben dieser bescheidenen, aber dennoch geliebten Feierlichkeit den letzten Schliff, indem wir dem Menü einige Details hinzufügen, mal sehen welche!

Beilagen: Für einen rustikalen Touch servieren wir das Mittagessen mit einem guten Glas kräftigem Rotwein oder einem handwerklich gebrauten Bier. Dekorationen: Um den Tisch festlicher zu gestalten, verwenden wir karierte Servietten, Mittelstücke mit Kieferzweigen und Kerzen.

 

Epiphanie: einfache und authentische Rezepte.

Mit diesem Menü, reich an authentischen Aromen und saisonalen Zutaten, können wir die Epiphanie auf einfache und schmackhafte Weise feiern, ohne auf Tradition zu verzichten. Guten Appetit!

Einen Kommentar hinterlassen
*
Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen