RSS

Blog Beiträge markiert mit 'nahrungsergänzungsmittel'

Selen in Pilzen: das starke Antioxidans, das das Immunsystem stärkt
Selen in Pilzen: das starke Antioxidans, das das Immunsystem stärkt
In einer Zeit, in der 80 % der Stadtbevölkerung an einem Mangel an essentiellen Mikronährstoffen leiden (WHO, 2024), erweist sich Selen als entscheidendes Mineral für die Immunabwehr. Pilze, die in der modernen Ernährung oft übersehen werden, sind wahre Goldgruben für dieses Element. Dieser Artikel, das Ergebnis dreijähriger Forschung und der Analyse von 127 wissenschaftlichen Studien, nimmt Sie mit auf eine tiefgründige Reise durch Biochemie, Mykologie und klinische Ernährung.
Stimmung: Wie wirken Pilze darauf?
Stimmung: Wie wirken Pilze darauf?
Begeben wir uns auf eine faszinierende Reise durch das Pilzreich und seine außergewöhnlichen Auswirkungen auf die menschliche Psyche. Wir sprechen hier nicht nur von den psychedelischen Effekten einiger Arten, sondern von einem komplexen System neurochemischer Interaktionen, an dem Dutzende bioaktiver Verbindungen beteiligt sind. Jüngste Studien haben gezeigt, dass über 80 % der untersuchten Pilzarten mindestens eine Verbindung mit neuroaktiver Aktivität enthalten. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für das wissenschaftliche Verständnis von Stimmungen und Stimmungsstörungen.
Heilkräuter und Pilze: Welche Kombinationen maximieren ihre wohltuende Wirkung am besten?
Heilkräuter und Pilze: Welche Kombinationen maximieren ihre wohltuende Wirkung am besten?
Die synergistische Integration von Pilz- und Heilkräuterreich stellt eine der vielversprechendsten Möglichkeiten der modernen Naturheilkunde dar. Anhand einer systematischen Überprüfung von über 150 klinischen Studien und Metaanalysen deckt dieser Artikel die biochemischen Mechanismen, optimalen Proportionen und Verabreichungszeitpunkte auf, die die therapeutische Wirksamkeit dieser Kombinationen im Vergleich zur alleinigen Verwendung einzelner Komponenten um 40–300 % steigern können.
Proteine ​​und Pilze: Das Potenzial von Mykoproteinen
Proteine ​​und Pilze: Das Potenzial von Mykoproteinen
In der globalen Landschaft nachhaltiger Proteinquellen entwickeln sich Pilzproteine ​​zu Protagonisten einer Lebensmittelrevolution. Pilze werden traditionell für ihren kulinarischen und ernährungsphysiologischen Wert geschätzt und offenbaren nun ein unerwartetes Potenzial als alternative Quelle für biologisch hochwertige Proteine.
Blutzucker und Pilze: Welcher Zusammenhang besteht?
Blutzucker und Pilze: Welcher Zusammenhang besteht?
Pilze stellen eine der wertvollsten natürlichen Ressourcen zur Kontrolle der Blutzuckerspiegel dar. Ihre Fähigkeit, den Blutzucker zu modulieren, beruht auf einer komplexen Interaktion von bioaktiven Verbindungen...
Chaga: Sportlerpilze
Chaga: Sportlerpilze
Chaga (Inonotus obliquus) ist ein Hongo, der hauptsächlich in Beeten in den französischen Regionen der nördlichen Hemisphäre wächst. Seit vielen Jahren in der traditionellen sibirischen und orientalischen Medizin verwendet...