Wenn wir von Ganoderma lucidum sprechen, handelt es sich nicht um einen einfachen Pilz, sondern um ein wahres Denkmal der globalen Mykotherapie. Dieser außergewöhnliche Basidiomycet, im Osten als Lingzhi (靈芝, „Geisterpflanze“) und im Westen als Reishi bekannt, blickt auf eine lange Geschichte der medizinischen Verwendung zurück. Er wird bereits im Shen Nong Ben Cao Jing (3. Jahrhundert n. Chr.), der ältesten chinesischen Arzneibuch-Abhandlung, erwähnt.
In den letzten Jahren hat die Welt der Naturkosmetik das außergewöhnliche Potenzial von Pilzen entdeckt. Pilze wie Reishi, Chaga und Cordyceps sind reich an Antioxidantien, Beta-Glucanen und regenerativen Inhaltsstoffen und revolutionieren die Bio-Hautpflege. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Schätze des Waldes in wirksame DIY-Kosmetik verwandeln können. Dabei wird eine Anleitung zur sicheren und umweltfreundlichen Ernte gegeben.
Mykologen aufgepasst! Was wie ein harmloser Waldspaziergang mit einem Korb in der Hand aussieht, kann sich zum rechtlichen Albtraum entwickeln, wenn man die italienischen Gesetze zum Pilzesammeln nicht kennt. In diesem ultimativen Leitfaden zum Pilzesammeln führen wir Sie durch das regulatorische Labyrinth, das diese Aktivität regelt.