RSS

Blog

Wie man Pseudomonas-Bakteriose bekämpft: Ein vollständiger Leitfaden für Züchter und Mykologen
Wie man Pseudomonas-Bakteriose bekämpft: Ein vollständiger Leitfaden für Züchter und Mykologen
Für Pilzzüchter und Mykologie-Enthusiasten stellt Pseudomonas einen der heimtückischsten und hartnäckigsten Feinde dar. Dieser Leitfaden entstand aus dem Bedürfnis heraus, einen wissenschaftlichen, aber praktischen Ansatz zur Behandlung dieser bakteriellen Krankheit zu bieten, der akademische Forschung mit der praktischen Erfahrung erfahrener Züchter verbindet.
Natürlicher Dünger: Mykorrhiza revolutioniert die Landwirtschaft
Natürlicher Dünger: Mykorrhiza revolutioniert die Landwirtschaft
Natürlicher Dünger: Er ermöglicht eine bessere Bewirtschaftung der Pflanzen, ohne den Boden zu belasten. Aber wussten Sie, dass die neue landwirtschaftliche Revolution heute mit Pilzen beginnt? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie …
Vitamin C und Pilze: Wie nimmt man es richtig ein?
Vitamin C und Pilze: Wie nimmt man es richtig ein?
Vitamin C und Pilze: Wie nimmt man es richtig ein?
Moleküle aus Pilzen: Shikimisäure
Moleküle aus Pilzen: Shikimisäure
Shikimisäure ist eines der organischen Moleküle von großem wissenschaftlichen Interesse und kommt in verschiedenen Pflanzen- und Pilzarten vor. Obwohl sie vor allem für ihre Rolle bei der Synthese des antiviralen Medikaments Tamiflu® bekannt ist, blickt diese Verbindung auf eine faszinierende Geschichte und überraschende Anwendungen in der Mykologie und Naturheilkunde zurück.
Pilzfressende Tiere: Eine Reise in die Mykophagie
Pilzfressende Tiere: Eine Reise in die Mykophagie
Heute erforschen wir einen oft übersehenen, aber faszinierenden Aspekt der Pilzwelt: Tiere, die Pilze fressen. Dieses Phänomen, Mykophagie genannt, betrifft eine überraschende Vielfalt an Lebewesen, von Insekten bis hin zu Säugetieren, und jedes hat seine eigene Strategie, diese Nahrungsquelle zu nutzen.
Worte: Auch Pilze haben ihre eigenen
Worte: Auch Pilze haben ihre eigenen
In der unterirdischen Welt der Wälder, wo sich Myzel wie ein lebendiges Spinnennetz ausbreitet, entwickeln Pilze hochentwickelte Kommunikationsnetzwerke, die unser Verständnis biologischer Intelligenz übertreffen. Neuere Studien zeigen, dass diese oft übersehenen Organismen über eine elektrochemische „Sprache“ verfügen, die Informationen über Gefahren und Ressourcen übermitteln und sogar komplexe Verhaltensweisen koordinieren kann.
Luft und CO2: Besseres Management zum Schutz der Ernte
Luft und CO2: Besseres Management zum Schutz der Ernte
Stellen Sie sich vor, Sie haben alle Regeln für den Anbau perfekter Pilze befolgt: sterilisiertes Substrat, 90 % Luftfeuchtigkeit, kontrollierte Temperatur. Trotzdem wachsen Ihre Pilze deformiert, mit dünnen Stielen und verkrüppelten Hüten. Was ist schiefgelaufen?
Myzelprotoplasten: Fortgeschrittene Proliferationstechniken
In der weiten Welt der Mykologie und Pilzzucht stellt die Protoplastentechnologie eine der spannendsten Herausforderungen dar. Dieser umfassende Leitfaden richtet sich an erfahrene Züchter und begeisterte Mykologen und führt Sie durch alle Aspekte der Erzeugung, Manipulation und Vermehrung von Myzel-Protoplasten.
Bakterien und Pilze: Eine vergessene Symbiose
Bakterien und Pilze: Eine vergessene Symbiose
Während sich die meisten Enthusiasten in der faszinierenden Welt der Mykokultur auf Parameter wie Feuchtigkeit, Temperatur und Zusammensetzung des Substrats konzentrieren, gibt es einen entscheidenden, aber systematisch unterschätzten Faktor: die komplexe und wunderbare Beziehung zwischen Pilzen und nützlichen Bakterien.
Pfifferling oder Cantharellus Cibarius: der König der Speisepilze
Pfifferling oder Cantharellus Cibarius: der König der Speisepilze
Camminando in un bosco umido d'estate, tra muschi e foglie morte, l'occhio esperto cerca quel particolare fungo giallo dorato che spicca come un sole tra l'umido sottobosco. È il Chantarellus cibarius, conosciuto in Italia come finferlo, gallinaccio o gialletto, uno dei funghi più amati e ricercati, vero gioiello della micologia e della gastronomia selvatica.