RSS

Blog

Steinpilz: Der unbestrittene König des Waldes
Steinpilz: Der unbestrittene König des Waldes
Der Steinpilz (Boletus edulis und verwandte Arten) zählt zweifellos zu den wertvollsten mykologischen Schätzen der gemäßigten Wälder und wird von Sammlern, Sterneköchen und professionellen Mykologen wegen seiner außergewöhnlichen organoleptischen und ökologischen Eigenschaften leidenschaftlich geschätzt. In diesem Artikel untersuchen wir jeden Aspekt dieses begehrten Pilzes eingehend, von seiner komplexen Taxonomie bis hin zu seinen unglaublichen Nährwerten (mit einer detaillierten Analyse der Makro- und Mikronährstoffe), einschließlich dokumentierter historischer Kuriositäten und praktischer Tipps für eine nachhaltige Ernte.
Pilzmilben: Was passiert bei ihrem Auftreten?
Pilzmilben: Was passiert bei ihrem Auftreten?
Eine Längsschnittstudie der Universität Wageningen (2022–2025) an 1.845 kommerziellen Pilzfarmen in 17 Ländern ergab, dass 68,3 % ± 2,1 % der Pilzbetriebe während des Produktionszyklus mindestens einmal von Milben befallen waren. Die im Journal of Economic Entomology veröffentlichte Studie zeigt, dass die wirtschaftlichen Verluste erheblich variieren.
Indoor- vs. Outdoor-Anbau: Was ist der Unterschied?
Indoor- vs. Outdoor-Anbau: Was ist der Unterschied?
In dieser beispiellosen mykologischen Studie analysieren wir erstmals systematisch 127 verschiedene Parameter, die den Pilzanbau in kontrollierten Umgebungen von dem unter natürlichen Bedingungen unterscheiden. Anhand von USDA-Daten, universitärer Forschung und Fallstudien aus der Praxis enthüllen wir überraschende Erkenntnisse, die viele verbreitete Missverständnisse widerlegen.