RSS

Blog

Öl und Pilze: Beseitigung von Ölverschmutzungen
Öl und Pilze: Beseitigung von Ölverschmutzungen
Wenn wir an die durch Ölverschmutzungen verursachten Umweltkatastrophen denken, kommen uns oft Bilder von schwarzen Stränden, teerbedeckten Seevögeln und Arbeitern in den Sinn, die mit Maschinen arbeiten. Was wir uns selten vorstellen, ist eine stille Armee von Pilzmyzelien, die unermüdlich unter der Oberfläche daran arbeitet, die Umwelt zu reinigen.
Löwenmähne: Hericium Herinaceus-Pilz für die Gesundheit des Gehirns
Löwenmähne: Hericium Herinaceus-Pilz für die Gesundheit des Gehirns
Im riesigen und faszinierenden Reich der Pilze haben nur wenige Arten die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Naturheilkundlern so auf sich gezogen wie der Hericium erinaceus, allgemein bekannt als Igelstachelbart. Dieser Pilz, dessen markante Form an eine Löwenmähne erinnert, ist nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern besitzt auch außergewöhnliche Eigenschaften, die ihn zu einem hochinteressanten Forschungsobjekt für neurodegenerative Erkrankungen machen. In diesem Artikel untersuchen wir eingehend die wissenschaftlichen Belege für die potenzielle Rolle des Igelstachelbarts bei der Unterstützung der Gehirngesundheit, insbesondere bei der Behandlung von Alzheimer und Parkinson.
Mykorrhiza: eine verborgene Welt unter unseren Füßen
Mykorrhiza: eine verborgene Welt unter unseren Füßen
Wenn wir durch den Wald spazieren oder unseren Gemüsegarten bewirtschaften, denken wir selten an das komplexe Beziehungsgeflecht, das sich unter der Erdoberfläche entwickelt, und bemerken Mykorrhizen. Doch genau dort findet eine der ältesten und wichtigsten Symbiosen des Pflanzenreichs statt: die zwischen Pflanzenwurzeln und Bodenpilzen, eine Verbindung, die als Mykorrhiza bekannt ist. Dieser Begriff, abgeleitet vom griechischen „mykes“ (Pilz) und „rhiza“ (Wurzel), beschreibt das Wesen dieser Beziehung perfekt: eine enge Verbindung zwischen zwei scheinbar unterschiedlichen, aber sich außerordentlich ergänzenden Organismen. In diesem Artikel erkunden wir die Welt der Mykorrhizen eingehend und analysieren ihre Biologie, Funktionsmechanismen, verschiedenen Arten, praktischen Anwendungen und Zukunftsaussichten für diese faszinierende Symbiose.