SUBSTRAT LENTINULA EDODES

Lentinula Edodes – Shiitake-Substrat – beimpft, bereit zur Fruchtbildung. 400 g.
Artikelnummer: SUB-PLEO-LENTIN
€25,00 zzgl. MwSt.
- +

Lentinula Edodes – Shiitake-Substrat

Das Lentinula Edodes – Shiitake-Substrat ermöglicht es Ihnen, einen der weltweit beliebtesten Speisepilze direkt in Ihrer Grow Box anzubauen. Es genügt, einige Einschnitte in die Hülle des Substratblocks zu machen und diesen in das Gerät einzusetzen. Der Shiitake, bekannt für sein intensives Aroma und seine immunstimulierenden Eigenschaften, lässt sich nun ganz einfach zu Hause kultivieren – ohne aufwändige Sterilisations- oder Inokulationsverfahren durchführen zu müssen. Entdecken wir gemeinsam seine Besonderheiten!

 

Grundlagen

Klasse: Basidiomyceten

Wissenschaftlicher Name: Lentinula edodes

Trivialnamen: Shiitake – Eichenpilz – Hua gu

 

Merkmale

Fruchtkörper: konvexer oder flacher Hut, dunkelbraun mit helleren Schuppen, Durchmesser 5–15 cm.

Lamellen: dicht stehend, frei vom Stiel, weiß oder cremefarben.

Stiel: zentral, faserig, zylindrisch, weiß oder leicht bräunlich, oft gebogen.

Fleisch: weiß, fest und faserig, mit einem intensiven, angenehmen Aroma, das an Eichenholz erinnert.

Sporen: in der Masse weiß, elliptisch, glatt, 7–9 x 4–5 µm.

 

Natürlicher Lebensraum

Der Shiitake ist ein saprophytischer Pilz, der natürlicherweise auf toten oder absterbenden Laubholzstämmen wächst – insbesondere auf Eiche, Kastanie und Buche. Ursprünglich aus Ostasien (China, Japan, Korea), wird er heute weltweit kultiviert. In der freien Natur ist er selten, doch mit der Grow Box können Sie ihn jederzeit frisch zu Hause anbauen!

 

Anbaubedingungen

Temperatur: 22–28 °C für die Myzelkolonisierung, 15–22 °C für die Fruchtkörperbildung

Luftfeuchtigkeit: 60–70 % während der Kolonisierung, 80–90 % während der Fruchtkörperbildung

 

Tipps

  1. Wachstumsphasen: Der Shiitake hat eine lange Kolonisierungsphase (bis zu 3 Monate auf Holz), doch mit vorkolonisiertem Substrat erfolgt die Fruchtkörperbildung deutlich schneller.
  2. Belüftung: unerlässlich, um CO₂-Ansammlung zu vermeiden, die Stielbildung hemmt und zu deformierten Hüten führt.
  3. Substrat: bevorzugt ligninreiche Harthölzer. Unser Substrat besteht aus Eichenspänen und ausgewogenen Nährstoffen, um den Ertrag zu maximieren.
  4. Licht: benötigt indirektes Licht, um das Wachstum zu steuern und einen gut pigmentierten Hut zu entwickeln. Die Grow Box liefert die ideale Beleuchtung!
  5. pH-Wert: gedeiht am besten in leicht saurem Milieu (pH 5,0–6,0). Das NaturNext-Substrat ist bereits optimal eingestellt.
  6. Temperaturschock: oft hilfreich, um die Fruchtkörperbildung auszulösen: Eine kurze Abkühlung (10–15 °C) über 12–24 Stunden kann die Bildung von Fruchtkörpern stimulieren.
  7. Feuchtigkeitszyklen: kurze Besprühungsphasen abwechselnd mit Belüftung simulieren natürlichen Tau und fördern das Wachstum.
  8. Kontamination: Shiitake ist konkurrenzstark und resistent gegen Schimmelpilze, dennoch sind extreme Schwankungen von Feuchtigkeit und Temperatur unbedingt zu vermeiden.
  9. Anpassungsfähigkeit: eignet sich hervorragend für kontrollierte Innenräume – besonders in Kombination mit einer Grow Box, die stabile Bedingungen gewährleistet.
  10. Kontinuierliche Überwachung: Dank der Grow Box werden alle kritischen Parameter (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht, Belüftung) automatisch geregelt – für eine gesunde und reichliche Ernte!

 

Organoleptische Eigenschaften

Der Shiitake hat einen kräftigen, erdigen und leicht rauchigen Geschmack sowie ein intensives Aroma, das sich beim Trocknen noch verstärkt. Seine fleischige, saftige Textur macht ihn ideal für Suppen, Risottos, Pfannengerichte oder als Hauptzutat in vegetarischen und veganen Rezepten.

 

Nährwert

Shiitake ist reich an Proteinen (ca. 20 %), Ballaststoffen, B-Vitaminen (insbesondere B2, B5 und B6) sowie Mineralstoffen wie Kupfer, Selen und Zink. Zudem enthält er Eritadenin, eine einzigartige Verbindung, die zur Regulierung des Cholesterinspiegels beiträgt. Bekannt ist er außerdem für seine starke immunmodulierende Wirkung, dank der Beta-Glucane (insbesondere Lentinan), die aufgrund ihrer antitumoralen und antiviralen Eigenschaften erforscht werden.

Zahlreiche Studien belegen, dass Shiitake die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützt, das Immunsystem stärkt, die Langlebigkeit fördert und antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkungen besitzt. In der traditionellen asiatischen Medizin gilt er seit über zweitausend Jahren als echter „Heilpilz“.

Lentinula Edodes – Shiitake-Substrat

Das Lentinula Edodes – Shiitake-Substrat ermöglicht es Ihnen, einen der weltweit beliebtesten Speisepilze direkt in Ihrer Grow Box anzubauen. Es genügt, einige Einschnitte in die Hülle des Substratblocks zu machen und diesen in das Gerät einzusetzen. Der Shiitake, bekannt für sein intensives Aroma und seine immunstimulierenden Eigenschaften, lässt sich nun ganz einfach zu Hause kultivieren – ohne aufwändige Sterilisations- oder Inokulationsverfahren durchführen zu müssen. Entdecken wir gemeinsam seine Besonderheiten!

 

Grundlagen

Klasse: Basidiomyceten

Wissenschaftlicher Name: Lentinula edodes

Trivialnamen: Shiitake – Eichenpilz – Hua gu

 

Merkmale

Fruchtkörper: konvexer oder flacher Hut, dunkelbraun mit helleren Schuppen, Durchmesser 5–15 cm.

Lamellen: dicht stehend, frei vom Stiel, weiß oder cremefarben.

Stiel: zentral, faserig, zylindrisch, weiß oder leicht bräunlich, oft gebogen.

Fleisch: weiß, fest und faserig, mit einem intensiven, angenehmen Aroma, das an Eichenholz erinnert.

Sporen: in der Masse weiß, elliptisch, glatt, 7–9 x 4–5 µm.

 

Natürlicher Lebensraum

Der Shiitake ist ein saprophytischer Pilz, der natürlicherweise auf toten oder absterbenden Laubholzstämmen wächst – insbesondere auf Eiche, Kastanie und Buche. Ursprünglich aus Ostasien (China, Japan, Korea), wird er heute weltweit kultiviert. In der freien Natur ist er selten, doch mit der Grow Box können Sie ihn jederzeit frisch zu Hause anbauen!

 

Anbaubedingungen

Temperatur: 22–28 °C für die Myzelkolonisierung, 15–22 °C für die Fruchtkörperbildung

Luftfeuchtigkeit: 60–70 % während der Kolonisierung, 80–90 % während der Fruchtkörperbildung

 

Tipps

  1. Wachstumsphasen: Der Shiitake hat eine lange Kolonisierungsphase (bis zu 3 Monate auf Holz), doch mit vorkolonisiertem Substrat erfolgt die Fruchtkörperbildung deutlich schneller.
  2. Belüftung: unerlässlich, um CO₂-Ansammlung zu vermeiden, die Stielbildung hemmt und zu deformierten Hüten führt.
  3. Substrat: bevorzugt ligninreiche Harthölzer. Unser Substrat besteht aus Eichenspänen und ausgewogenen Nährstoffen, um den Ertrag zu maximieren.
  4. Licht: benötigt indirektes Licht, um das Wachstum zu steuern und einen gut pigmentierten Hut zu entwickeln. Die Grow Box liefert die ideale Beleuchtung!
  5. pH-Wert: gedeiht am besten in leicht saurem Milieu (pH 5,0–6,0). Das NaturNext-Substrat ist bereits optimal eingestellt.
  6. Temperaturschock: oft hilfreich, um die Fruchtkörperbildung auszulösen: Eine kurze Abkühlung (10–15 °C) über 12–24 Stunden kann die Bildung von Fruchtkörpern stimulieren.
  7. Feuchtigkeitszyklen: kurze Besprühungsphasen abwechselnd mit Belüftung simulieren natürlichen Tau und fördern das Wachstum.
  8. Kontamination: Shiitake ist konkurrenzstark und resistent gegen Schimmelpilze, dennoch sind extreme Schwankungen von Feuchtigkeit und Temperatur unbedingt zu vermeiden.
  9. Anpassungsfähigkeit: eignet sich hervorragend für kontrollierte Innenräume – besonders in Kombination mit einer Grow Box, die stabile Bedingungen gewährleistet.
  10. Kontinuierliche Überwachung: Dank der Grow Box werden alle kritischen Parameter (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht, Belüftung) automatisch geregelt – für eine gesunde und reichliche Ernte!

 

Organoleptische Eigenschaften

Der Shiitake hat einen kräftigen, erdigen und leicht rauchigen Geschmack sowie ein intensives Aroma, das sich beim Trocknen noch verstärkt. Seine fleischige, saftige Textur macht ihn ideal für Suppen, Risottos, Pfannengerichte oder als Hauptzutat in vegetarischen und veganen Rezepten.

 

Nährwert

Shiitake ist reich an Proteinen (ca. 20 %), Ballaststoffen, B-Vitaminen (insbesondere B2, B5 und B6) sowie Mineralstoffen wie Kupfer, Selen und Zink. Zudem enthält er Eritadenin, eine einzigartige Verbindung, die zur Regulierung des Cholesterinspiegels beiträgt. Bekannt ist er außerdem für seine starke immunmodulierende Wirkung, dank der Beta-Glucane (insbesondere Lentinan), die aufgrund ihrer antitumoralen und antiviralen Eigenschaften erforscht werden.

Zahlreiche Studien belegen, dass Shiitake die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützt, das Immunsystem stärkt, die Langlebigkeit fördert und antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkungen besitzt. In der traditionellen asiatischen Medizin gilt er seit über zweitausend Jahren als echter „Heilpilz“.

  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten